Aktuelles Recklinghausen

Titel
Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte wird bis August verlängert
Bild

Einleitung
„Es stand einmal und ist nicht mehr …“ lautet der Titel der bis zum 2. August verlängerten Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, die anhand ...
Haupttext


... historischer Baupläne, Dokumente und Fotos an heute nicht mehr existente Recklinghäuser Gebäude erinnert.

Die in der Ausstellung gezeigten Pläne des ersten Bahnhofsgebäudes, der beiden Vorgängerbauten des heutigen Prosper-Hospitals, des ersten Postamts, der beiden alten Synagogen, der Still-Villa oder beliebter Gaststätten wie beispielsweise der „Ewigen Lampe“ geben Einblicke in die Zeit der Wandlung der Stadt vom beschaulichen Ackerbürgerstädtchen hin zur modernen Großstadt. 

 

Datum
02.07.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr