Aktuelles Recklinghausen

Titel
RE leuchtet 2024 im Zeichen von „Feuer und Wasser“
Bild
„Feuer und Wasser“: Bürgermeister Christoph Tesche (2.v.l.) präsentierte zusammen mit Lars Tottmann (r.) und Marius Ebel (l./Arena Recklinghausen GmbH) sowie Georg Gabriel, Abteilungsleiter Stadtmarketing, das diesjährige Motto sowie erste Details zu „Recklinghausen leuchtet 2024“. Foto: Stadt RE
Einleitung
„Recklinghausen leuchtet“ ist seit Jahren ein absoluter Publikumsmagnet. Bis die diesjährige Rathausshow erstmals auf die Fassade des schönsten Rathauses in Nordrhein-Westfalen (NRW) projiziert wird, sind es zwar noch ein paar Monate, doch bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für „RE leuchtet 2024“ auf Hochtouren.
Haupttext


Das Motto der mittlerweile 18. Auflage des beliebten Lichter-Events, das von Freitag, 25. Oktober, bis Sonntag, 10. November, stattfindet, stellte Bürgermeister Christoph Tesche jetzt gemeinsam mit den Organisatoren der Arena Recklinghausen GmbH und dem Stadtmarketing vor. Es lautet „Feuer und Wasser“ und ist als „Elemente“-Zyklus geplant –  2025 werden „Erde und Luft“ folgen. „Die Elemente haben auch für unsere Region eine große Bedeutung“, betonte Bürgermeister Christoph Tesche im Rahmen eines Pressetermins, der am Montag, 29. April, im Rathaus stattfand. „Bei Feuer denke ich an Energie, Wirtschaftskraft und Wärme, aber auch an Gefahr und Brände. Ohne Wasser können wir nicht leben. Darüber hinaus kommen mir da Begriffe wie Freizeit, Spaß, Renaturierung und Erholung in den Sinn, aber eben auch Starkregen und Hochwasser. Das bietet viel Potenzial auch für die Rathausshow.“

Diese soll täglich ab 18 bis 21 Uhr zur halben und vollen Stunde gezeigt werden. Die einzigen Ausnahmen sind am Freitag, 25. Oktober, und am Samstag, 9. November. Am 25. Oktober findet die Eröffnung ab 19.30 statt, erst danach wird die erste Show präsentiert. Keine Shows gibt es am 9. November. Und das hat mit einem der Highlights von „Recklinghausen leuchtet“ in jedem Jahr zu tun. Denn an diesem Samstag ist der Auftritt von DJ Moguai geplant.

Auch einige andere Highlights sollten sich Fans des Lichterspektakels schon einmal ganz dick im Kalender markieren. So dürfen sich die Besucher*innen am Eröffnungstag, Freitag, 25. Oktober, erneut auf eine Drohnenshow freuen. „Ruhepol“ heißt es am Sonntag, 27. Oktober, wenn die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) in der Kirche St. Peter spielt. Auch in diesem Jahr heißt es zudem wieder „Campus meets Comedy“. Am Freitag, 1. November, findet die Comedy-Veranstaltung in der Mensa der Westfälischen Hochschule Campus Recklinghausen am August-Schmidt-Ring 10 statt. Der Vorverkauf dazu startet übrigens am Montag, 6. Mai. 

Immer gut besucht war in den vergangenen Jahren immer das „Terrassenglühen“, das auch 2024 nicht fehlen darf und am Samstag, 2. November, zum Feiern auf dem Kirchplatz einlädt. Apropos feiern: Das können die Besucher*innen natürlich auch bei dem schon erwähnten Auftritt von DJ Moguai, der den Rathausplatz am Abschlusswochenende in eine riesige Tanzfläche verwandeln wird. Am Sonntag, 10. November, der von 15 bis 20 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag ist, wird dann „RE leuchtet“ mit der Abschlussshow enden.

„‚Recklinghausen leuchtet‘ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem absoluten Aushängeschild Recklinghausens entwickelt. Längst kommen die Gäste nicht mehr nur aus dem Kreis, sondern reisen aus der ganzen Republik an“, erklärte Hendrik Eßers, Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und Stadtmarketing.

Noch sind die Planungen – auch bezüglich des Rahmenprogramms –  nicht abgeschlossen. Dafür hat die Arena Recklinghausen GmbH noch ein paar Pfeile im Köcher. „Da können sich die Besucherinnen und Besucher auf einige spannende Acts und Aktionen freuen“, versprach Lars Tottmann.

Foto (Stadt RE): „Feuer und Wasser“: Bürgermeister Christoph Tesche (2.v.l.) präsentierte zusammen mit Lars Tottmann (r.) und Marius Ebel (l./Arena Recklinghausen GmbH) sowie Georg Gabriel, Abteilungsleiter Stadtmarketing, das diesjährige Motto sowie erste Details zu „Recklinghausen leuchtet 2024“.

Datum
29.04.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr