Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
49. Auflage der „Woche des Sports“ lockt erneut mit buntem Programm
Bild

Einleitung
Die Woche des Sports blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. In diesem Jahr findet sie von Samstag, 20. Mai, bis Sonntag, 4. Juni, statt.
Haupttext

 Auch die 49. Auflage hat erneut ein umfangreiches und buntes Sportprogramm an zahlreichen Orten im Stadtgebiet im Angebot. Hier sollte für jede*n etwas dabei sein.

„Die Woche des Sports bietet jedes Jahr die Möglichkeit, zu zeigen, wie umfangreich und breit aufgestellt der Sport in unserer Stadt ist. Ein bedeutender Teil der Woche des Sports ist auch die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Es ist wichtiger denn je, der jüngeren Generation aufzuzeigen, wie elementar körperliche Fitness für den allgemeinen Gesundheitszustand ist“, erklärt Christoph Tesche, der bekanntlich selbst sehr sportbegeistert ist.

In dem Veranstaltungszeitraum – eigentlich sind es ja sogar zwei Wochen des Sports – präsentieren sich zahlreiche Vereine der Öffentlichkeit und bitten zu einigen spannenden Veranstaltungen. Ein Höhepunkt ist mit Sicherheit das traditionelle Marktplatzspringen, das am 26. Mai bereits zum 41. Mal Recklinghausen zum Stabhochsprung-Mekka macht. Hier treffen Größen des Sports aufeinander, um sich in eher ungewöhnlichem Ambiente, nämlich auf dem Altstadtmarkt, also in der „Guten Stube“ Recklinghausens, zu messen.

Aber auch die Finalspiele – Halbfinale und Endspiel – der 2. Rollhockey-Bundesliga am 3. Juni in der Heinrich-Auge-Halle dürften genauso einige Zuschauer*innen anziehen wie beispielsweise Jugendfußballturniere in Röllinghausen am 27. Mai, ein Badminton-Turnier  in der Walter-Lohmar-Halle am 28. Mai, die 5. Recklinghäuser Modellflugtage auf dem Platz an der Bergstraße am 28. und 29. Mai oder das 44. Hohenhorst-Meeting beim Recklinghäuser Leichtathletik Club (RLC) im Stadion Hohenhorst am 29. Mai. Dazu kommen Vorträge und wiederkehrende Angebote beispielsweise zum Nordic Walking oder Laufen – auch für Anfänger*innen.

„Die oftmals ehrenamtliche Arbeit der Vereine ist für Recklinghausen und die Bürgerinnen und Bürger von unschätzbarem Wert“, betont Christoph Tesche. „Umso schöner ist es, dass sie sich während der Woche des Sports gebührend präsentieren können“, ergänzt Jochen Sandkühler, Sachgebietsleiter Sport. 

Das Programmheft ist online unter www.recklinghausen.de/sport verfügbar. Außerdem liegen die Broschüren im Rathaus, im Bürgerbüro (Stadthaus A) und im Fachbereich Bildung und Sport (Friedrich-Ebert-Straße 40/Bruchweg 66/VHS) sowie in der Sparkasse, im Bürgerhaus Süd und anderen städtischen Einrichtungen aus.

Offiziell eröffnet wird die „Woche des Sports“ im Rahmen der Ruhrfestspiel-Vorstellung  „Humans 2.0“ – akrobatisches Tanztheater und choreografierte Zirkuskunst – am Samstag, 20. Mai, ab 19 Uhr. 

 

Pressefoto: Das Marktplatzspringen – hier ein Foto aus 2022 – ist jedes Jahr ein Highlight der Woche des Sports. Foto: Stadt RE

Weitere Informationen:
Datum
08.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Broschüren und Pläne

Broschuere
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr