Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Auf dem Weg zum Nationaltrainer*in? Arbeitskreis Schulsport freut sich über 13 neue DFB-Junior-Coachs
Bild
Die neuen DFB-Junior-Coaches mit Daniel Gohrke (l.), Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen, Thomas Synowczik vom FLVW (r.) und dem stellvertretenden Leiter der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule, Martin Dambeck.
Einleitung
Gleich 13 fußballbegeisterte Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren haben unlängst in der Sporthalle Nord an der Halterner Straße erfolgreich die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach abgeschlossen.
Haupttext


Der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen in Person von Daniel Gohrke koordiniert diese Ausbildung für alle weiterführenden Schulen im Stadtgebiet.

Referent und Coach vor Ort war Thomas Synowczik vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW), der insgesamt 20 solcher Ausbildungen im Kreis Recklinghausen durchführt. Seit Jahren stellt in Recklinghausen die Wolfgang Borchert Gesamtschule ihre Zeiten in der Sporthalle Nord für diese Ausbildung zur Verfügung. Der stellvertretende Schulleiter Martin Dambeck war ebenfalls vor Ort.

„Als Arbeitskreis Schule, aber auch für die Stadt Recklinghausen ist es enorm wichtig, möglichst viele Ausbildungen dieser Art anzubieten und durchzuführen. Eben auch, weil wir möglichst viele Menschen in Bewegung bringen wollen. Wir sind froh, dass wir mit dem DFB, dem FLVW und der Gesamtschule seit Jahren so tolle Partner haben“, betonte Daniel Gohrke.

Der DFB-Junior-Coach ist der Einstieg in eine lizensierte Trainertätigkeit. Die Jugendlichen werden in einer kostenlosen 40-stündigen Einheit an ausgewählten Ausbildungsschulen zum DFB-Junior-Coach ausgebildet.

Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Die Teilnehmer*innen sollen früh die Möglichkeit bekommen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Trainingserfahrungen zu sammeln und Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln.

Im Rahmen des DFB-Projekts „Frauen im Fußball“ bieten die Landesverbände und der DFB darüber hinaus auch „Only Girls“-Ausbildungen an, um insbesondere den Mädchen- und Frauenfußball zu stärken.

Datum
07.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Broschüren und Pläne

Broschuere
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr