Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Recklinghäuser Hurz 2022“ geht an Enissa Amani – Comedypreis wird auch gestreamt
Bild
Pressefoto
Einleitung
Zum sechsten Male verleiht die Stadt am Mittwoch, 28. September, 19.30 Uhr, im Ruhrfestspielhaus den schrägen Comedypreis „Recklinghäuser Hurz“. Angesichts der Liste der diesjährigen Preisträger ist von einem Ansturm auf die Karten auszugehen, der heute (17. Juni) startet.
Haupttext


„Das Veranstaltungsformat hat sich in den vergangenen Jahren eine treue und vor allem auch sehr große Fangemeinde erarbeitet. Ich bin mir sicher, dass wir im September ein volles Ruhrfestspielhaus erleben werden“, sagte Christoph Tesche.

Er gehört ebenso wie Jury-Präsident Achim Hagemann und Comedienne Lisa Feller dem Gremium an, dass beim Nachwuchswettbewerb „Kleiner Hurz“ die Auftritte von drei Künstlerinnen und Künstlern bewerten wird. Hagemann hatte im Juli 1991 gemeinsam mit Hape Kerkeling in der Sendung „Total normal“ den genialen Hurz-Sketch präsentiert, der Fernsehgeschichte geschrieben hat, längst Kult ist und dem Recklinghäuser Comedypreis seinen Namen gegeben hat. Wie immer ist aber nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum im Ruhrfestspielhaus aufgefordert, seine Stimme abzugeben.

Und auch an anderer Stelle setzen die Hurz-Macher von der Arena Recklinghausen GmbH auf bewährte Kräfte. Steffi Neu ist als Moderatorin der ersten Hurz-Stunde gesetzt und die Hurz-Band sorgt unter Leitung des Recklinghäusers Bernd Gremm für die richtigen Zwischentöne.

Bei einer Pressekonferenz im Rathaus stellte Bürgermeister Christoph Tesche gemeinsam mit Hauptsponsor und Premiumpartner Ensar Kurt (Kfz Kurt, Bochumer Straße) und dem Vorstandsvorsitzenden des Premiumpartners Sparkasse Vest Recklinghausen, Dr. Michael Schulte, der Presse die Künstler*innen vor, die am 28. September im Ruhrfestspielhaus ausgezeichnet werden. „Wir präsentieren auch bei der sechsten Hurz-Auflage wieder ein Ensemble, das einen äußerst unterhaltsamen Abend garantiert“, erklärte Arena-Geschäftsführer Lars Tottmann.

Der-Wolf-und-der-Lamm-Hurz geht an Komikerin Enissa Amani. Die Stand-up-Künstlerin mit iranischen Wurzeln ist nicht nur auf sämtlichen TV-Kanälen präsent, sondern gilt insbesondere auch auf den Social-Media-Kanälen als Star. Allein auf Instagram hat die 40-Jährige, die auch schon in der TV-Show Let’s Dance über das Parkett wirbelte, mehr als eine Million Follower.

Und auch der Heimat-Hurz geht an einen arrivierten Künstler: Abdelkarim ist gerade mit seiner eigenen Show im WDR-Fernsehen erfolgreich, hat sich aber auch nicht zuletzt mit seinen Auftritten in der heute-Show eine treue Fangemeinde erobert. Aktuell wird er als einer Akteure der Prime-Produktion „LOL: Last One Laughing“ gefeiert. Als Träger des Deutschen Fernsehpreises und der Goldenen Kamera ist er in Sachen Auszeichnungen durchaus erfahren. Da fehlte eigentlich nur noch der Heimat-Hurz in seiner Sammlung.

Der Ehren-Hurz geht in diesem Jahr an einem Mann, der als Komiker, Schauspieler, Sänger, Moderator und Karnevalist seit über 25 Jahren auf allen Bühnen der Republik zu Hause ist. In Unna geboren, ist Bernd Stelter ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Er begeistert vor allem durch Vielseitigkeit und Wortwitz. „Ich habe mich mit ihm erst vor Kurzem in Münster getroffen. Er freut sich schon jetzt unheimlich auf den Hurz“, berichtete Lars Tottmann.

Er ist fest davon überzeugt, dass auch diesmal wieder der „Kleine Hurz“ für Begeisterung sorgen wird. Das Starter*innen-Trio mit Toby Käp, Negah Amiri und Bora hat sich bereits die ersten Meriten verdient. Fest gebucht ist auch bei der 6. Hurz-Verleihung natürlich wieder ein Auftritt von Hagemann als Pawel Popolski.

„Mit dem Hurz, den wir anlässlich der 1000-Jahr-Feierlichkeiten aus der Taufe gehoben haben, ist es gelungen, eine echte Marke zu kreieren, die auch über die Grenzen von Recklinghausen und Region hinaus eine große Strahlkraft entwickelt hat. Der Comedypreis ist ein starkes Stück Stadtmarketing für Recklinghausen“, freute sich Christoph Tesche.

Dazu beigetragen hat ganz sicher auch, dass die beiden letzten Preisverleihungen auch live im Internet gestreamt wurden. Fast 30.000 Zugriffe registrierten die Hurz-Macher pro Show. Grund genug, auch die Preisverleihung 2022 kostenlos und live und in Farbe im Internet auf den bekannten Plattformen zu zeigen.

Alle Infos auf der Homepage www.derhurz.de. Wer sich schon einmal einstimmen will, findet dort auch noch die Live-Aufzeichnung der Preisverleihung aus dem September 2021.

 

Pressefoto: 

Sie präsentierten gemeinsam die diesjährigen Hurz-Preisträgerinnen vor dem schönsten Rathaus in NRW: Ekkehard Grunwald, Ute Fischdick, Christoph Tesche, Dr. Michael Schulte, Ensar Kurt und Lars Tottmann (v.l.). Foto: Stadt RE

 

 

Datum
17.06.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr