Diese Regelung gilt bis mindestens Sonntag, 18. April. Eine Ausnahme bilden die Abschlussklassen der Lehrgänge im zweiten Bildungsweg.
Die VHS reagiert auf das aktuellen Infektionsgeschehen und stellt alternativ spannende Online-Kurse vor. Begonnen bei Vorträgen über Quantentechnologien über digitale Pilates-Kurse bis hin zu Workshops zum Thema Facebook-Marketing ist das digitale Kursangebot interessant und abwechslungsreich. „Ich freue mich, dass wir es schaffen, trotz der aktuellen Corona-Situation unserem Bildungsauftrag nachzukommen“, sagt VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann. „Die digitalen Kursangebote haben einen eigenen Anspruch und Wert und sind alles andere als Lückenbüßer.“
Die Kurse aus dem aktuellen Frühjahrsproramm werden verschoben oder, wenn möglich, online durchgeführt. Kurse, bei denen dies nicht möglich ist, werden abgesagt. Alle Angemeldeten werden stets über den aktuellen Planungsstand informiert.
Hinweis zur Kursanmeldung: Interessierte werden gebeten, sich weiterhin telefonisch unter 02361/50-2000, online auf www.vhs-recklinghausen.de oder per E-Mail an vhs(at)recklinghausen.de für ihre Wunschveranstaltungen des Frühjahrsprogramms anzumelden. Dies erleichtert die Planung für kommende Veranstaltungen.
Fragen beantwortet die VHS telefonisch unter 02361/50-2000 oder per E-Mail an vhs(at)recklinghausen.de.