Die am Mittwoch, 3. Februar, erschienen Seiten enthielten neben vielen tollen Knobeleien mit Recklinghäuser Bezug, ein Gewinnspiel sowie einen 15 Prozent Rabatt-Coupon für eine Bestellung bei einem der teilnehmenden lokalen Lieferanten.
Ein besonderes Highlight war das große Recklinghäuser Kreuzworträtsel, bei dem auf einer durch Spalten und Zeilen geteilten Fläche, entsprechend der 147 Hinweise, Wörter senkrecht und waagerecht in benachbarte Kästchen eingetragen werden mussten. Und zwar so, dass am Ende ein Lösungswort entstand, welches die Teilnahme an dem Gewinnspiel ermöglichte. Über 100 Einsendungen erreichte die Pressestelle, unter denen in den kommenden Tagen fünf Gewinner*innen ermittelt werden. Als Hauptpreis winkt ein 100 Euro Gutschein für das Palais Vest.
Hartmut Seeber, Mitarbeiter der Stadt Recklinghausen, seines Zeichens Rätselweltmeister von 2005 und renommierter Rätselautor ist der Mann, der hinter den Rätseln steckt. Auf die Frage, was ein gutes Rätsel für ihn ausmacht, antwortete er: „In erster Linie soll jede Art von Rätseln unterhalten. Im Logik-Rätsel-Bereich auf Top-Niveau wird neben einem logischen Lösungsweg ohne ‚try and error‘ auch auf Ästhetikmerkmale Wert gelegt, was dazu führt, dass maschinell erstellte Rätsel nicht attraktiv sind. Den vorgedachten Weg des Autors, der Autorin exakt abzuschreiten, sorgt nicht selten für Aha-Erlebnisse und am Ende für große Zufriedenheit bei den Lösenden.“
Für alle Teilnehmenden, die an der einen oder andere Stelle nun doch noch ein bisschen Hilfe brauchen, gibt es hier die Lösungen: