Obwohl beide Arten zu den Taubenvögeln zählen, könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Das macht sich nicht nur durch ihr Aussehen bemerkbar. Die Waalia-Fruchttaube (auch Waalietaube) ist – im Vergleich zu den heimischen Tauben – mit ihrer leuchtend gelben Brust und den violetten Schultern auffällig bunt. Auf dem Speiseplan stehen zudem statt Körner ausschließlich Früchte. Ein besonderes Aussehen haben aber auch die Krontauben: Das blaurote Gefieder der Tiere „krönt“ ein feiner Federfächer und ihre leuchtend roten Augen verleihen ihnen ein ganz besonders exotisches Erscheinungsbild. Zudem sind die Krontauben echte Riesen ihrer Art. Mit einer Körpergröße von mehr als 70 Zentimetern sind sie etwa Kniehoch und damit die größten Tauben der Welt.
Unter www.tierpark-recklinghausen.de gibt es rund um die Uhr Informationen zum Tierpark allgemein und aktuell, zu den Mitarbeiter*innen, den Tieren und Artenschutz, der Geschichte und der finanziellen Förderung.