Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Corona-Virus: Alle Informationen im Überblick
Bild
Aktueller Hinweis: Alle Informationen im Überblick
Einleitung
Hinweise zum Corona-Virus und alles Wichtige zum Umgang werden hier laufend aktualisiert.
Haupttext


Zusätzlich bündelt die Stadt ab sofort alle Informationen, Maßnahmen und Ratschläge zum Thema Corona unter www.corona-re.de.

Außerdem gibt es die Hotline rund um das Thema Corona: 02361/50-2670.

Die Verwaltung gibt hier einen stets aktuellen Überblick.

 
Das Stadthaus A ist mit einer medizinischen Maske (OP-Maske) oder einer FFP2-Maske zu betreten. Für alle anderen städtischen Gebäude gilt keine Maskenpflicht mehr.

In Nordrhein-Westfalen wird die Coronaschutzverordnung und die Coronabetreuungsverordnung regelmäßig verlängert und angepasst. 

Weitere wichtige Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.

  • Klare Vorgaben für Schulbetrieb finden Sie hier.

  • Fragen und Antworten zum Corona-Virus des Landes
    Eine Übersicht über die neuen Regelungen aufgelistet nach Branchen und Institutionen sind auf der Webseite des Landes NRW zu finden.

  • Jeweils aktuelle Verordnungen und Erlasse des Landes
    Die jeweils aktuellen Verordnungen und Erlasse des Landes gibt es auf der Seite des Gesundheitsministeriums. Dort sind alle aktuell gültigen Verordnungen des Landes. Diesen Dokumenten können Sie die wichtigsten Neuregelungen für Nordrhein-Westfalen entnehmen. 

  • Amtsgänge vermeiden: Online-Service nutzen
    Um die Ansteckungsgefahr für Bürger*innen und Beschäftigte zu minimieren, bittet die Stadt Recklinghausen darum, Amtsgänge tatsächlich nur dann durchzuführen, wenn sie unvermeidbar sind. Manche Dinge können auch telefonisch erledigt werden. Außerdem weist die Verwaltung darauf hin, dass eine Vielzahl von Dienstleistungen auch über den Online-Service auf der Homepage zur Verfügung stehen.

    Eine Übersicht findet sich hier.

  • Gesundheitsamt Kreis Recklinghausen
    Alle Informationen über das Corona-Virus und dessen Ausbreitung in Recklinghausen und Umgebung werden auf der Seite des Kreis Recklinghausen laufend aktualisiert. Auf einer eigens eingerichtete Webseite wird über die aktuelle Lage des Virus im Kreis berichtet.

    Die Seite ist hier abrufbar.
  • Allgemeine Hinweise zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen
    Die Informationen des Bundesministeriums für Migrations, Flüchtlinge und Integration werden laufend erweitert und aktualisiert.

    Zu den verschiedenen Sprachen

    General information about the Corona virus in different languages
    The information provided by the Federal Ministry for Migration, Refugees and Integration is continuously expanded and updated.

    About the different languages
  • Hygienemaßnahmen
    Die Einhaltung persönlicher Hygienemaßnahmen ist besonders wichtig.
    Grundsätzlich gilt:

    • Maskenpflicht besteht weiterhin in Bussen und Bahnen, medizinischen und pflegerischen Einrichtungen wie Artztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen etc. sowie in staatlichen Einrichtungen zur gemeinsamen Unterbringung vieler Menschen
    • Zu anderen Personen wird empfohlen einen Abstand von anderthalb Metern einhalten
    • Händeschütteln vermeiden
    • Das Berühren des eigenen Gesichts (Mund, Nase, Augen) vermeiden
    • Hände regelmäßig und gründlich mit Seife waschen, insbesondere vor dem Essen, vor Medikamenten- und Kosmetika-Anwendungen sowie nach dem Nachhause-Kommen, Kontakt mit Kranken, Naseputzen, Husten und Niesen sowie nach dem Toilettengang
    • Einhalten der Husten- und Niesetikette. Das heißt, sich wegdrehen und in die Armbeuge oder ein Einmaltaschentuch niesen oder husten. Das Taschentuch danach entsorgen und anschließend gründlich die Hände waschen

Weitere Informationen des Robert-Koch-Institutes gibt es hier.

  • Das Corona-Virus in Leichter Sprache
    Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache veröffentlicht. Diese können Sie hier abrufen.


  • Das Corona-Virus in Gebärdensprache
    Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL) - initiiert vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, geben einen Überblick in Gebärdensprache.

    Video zum richtigen Verhalten in deutscher Gebärdensprache

  • FAQ – alle wichtigen Fragen
    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat eine Liste mit Fragen und Antworten zusammengestellt. Auf dieser Seite gibt es auch Informationen in anderen Sprachen.

    FAQ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • Mehrsprachige Informationsfilme zum Thema "Quarantäne" in Leichter Sprache und mit deutschen Untertiteln
    Die Stadt Dortmund hat mehrere solcher Filme auf Deutsch, Romanes, Rumänisch, Bulgarisch, Türkisch, Spanisch, Kurdisch und Arabisch veröffentlicht.

    Mehrsprachige Videos: "Quarantäne" in Leichter Sprache

Pressemitteilungen zum Thema Corona-Virus sind auf www.corona-re.de abrufbar.

Datum
31.05.2022


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Ausflugsziele

Hafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

Hallen- und Freibäder

Freibad
Schwimmen in Recklinghausen - in der Stadt gibt es zwei Hallen- und zwei Freibäder. Hinzu kommt das Naturfreibad Suderwich. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus_10992
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr

Erlebnis Halde Hoheward
Halde Hoheward
Entdecken Sie den Emscher Landschaftspark mit den Halden Hoheward und Hoppenbruch. Starten Sie an der Drachenbrücke im Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark oder am Besucher-zentrum Hoheward. Mehr