„Das Konzept der vergangenen zwei Jahre, vier Plätze in der Stadt zu bespielen, hat sich bewährt. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche in seiner Ansprache auf dem Kirchplatz.
Zum dritten Male wird der Weihnachtsmarkt von der Arena Recklinghausen GmbH veranstaltet. Diese hat auch in diesem Jahr wieder mit einigen kleinen Maßnahmen für eine Attraktivitätssteigerung gesorgt. So stehen am Kirchplatz, Rathausplatz und Altstadtmarkt erstmals große, beleuchtete Eingangstore. Für eine attraktive Atmosphäre sorgen auf dem Kirchplatz neben der Nostalgiebar außerdem einheitliche Hütten in strahlendem Weiß. Weiter ausgebaut wurde auch der Lichterhimmel über dem Altstadtmarkt. Dieser zieht sich nun auch einen Teil der Schaumburgstraße hinunter. Eine Lichterkette im Retro-Design weißt den Besuchern außerdem von dort den Weg zum Platz vor dem Palais Vest, wo das Angebot vor allem auf junge Familien zugeschnitten ist.
Das Lichternetz über dem Altstadtmarkt nahm Bürgermeister Christoph Tesche unter dem Beifall der Besucher mit Unterstützung von zwei Kindern in Betrieb. Greta (4) und Jonas (6) Westphal durften mit auf den roten Knopf drücken und hatten daran sichtlich Spaß. Weiter ging es im Rahmen der Eröffnung zum Platz vor dem Palais Vest, wo der Bürgermeister an große und kleine Besucher 1.000 kostenlose Adventskalender verteilte. Viel Beifall fand schließlich auch das Feuerwerk, das zur Eröffnung im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park zu den Klängen weihnachtlicher Musik abgebrannt wurde.
Auf den vier Plätzen werden durch die Veranstalter wieder unterschiedliche thematische Schwerpunkte gesetzt:
- Kirchplatz St. Peter: Historischer Weihnachtsmarkt – gemütlich und nostalgisch
- Altstadtmarkt: Der Klassiker – Leckereien und Kunsthandwerk unter dem großen Lichterhimmel.
- Vorplatz Palais Vest: Für die Kleinen – ein Weihnachtsmarkt mit viel Spiel, Spaß und Naschwerk.
- Rathausplatz: Weihnachts-Rummel mit überdachter Eisbahn, Zipfel-Alm und einem 35 Meter hohen Kettenflieger.
Während des Weihnachtsmarktes stehen an der oberen Schaumburgstraße die sechs Parkplätze für Menschen mit Behinderungen nicht zur Verfügung. Das Ordnungsamt hat aber entgegen den Behauptungen auf Social-Media-Plattformen nur einen Steinwurf entfernt an der Herrenstraße für Ersatz gesorgt. Vor dem Textilgeschäft P & C an der unteren Schaumburgstraße wurde das Angebot außerdem um einen Stellplatz erweitert. Alle sechs temporär wegfallenden Plätze wurden so in unmittelbarer Nähe ersetzt.
Auszüge aus dem Rahmenprogramm des Weihnachtsmarktes 2018:
27. November bis 29. Dezember: 3. Gelsenwasser Eisstock-Cup
30. November: Gemeinsames Adventssingen der Recklinghäuser Chöre
5. Dezember, 17 bis 18.30 Uhr: Nikolausumzug
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt 2018:
Altstadtmarkt, Platz am Palais Vest:
MO – DO 12 – 20 Uhr
FR und SA 15 – 21 Uhr
SO 12 – 20 Uhr
Heiligabend 11 – 14 Uhr
Kirchplatz:
MO – DO 15 – 20 Uhr
FR und SA 15 – 21 Uhr
SO 15 – 20 Uhr
Rathausplatz:
MO – DO 15 – 20 Uhr
FR und SA 15 – 21 Uhr
SO 15 – 20 Uhr
24. bis 26.12. geschlossen
31.12. 11 – 16 Uhr 01.01. 12 - 20 Uhr
Am 25.11.2018 (Totensonntag) bleibt der Weihnachtsmarkt auf allen Plätzen geschlossen!
Alle Infos zum Weihnachtsmarkt: