Im neuen Jahr kostet eine Einzelkarte für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder und Jugendliche zwei Euro. Ausnahme ist das Naturfreibad Suderwich – dort bezahlen Erwachsene 3,20 Euro und Kinder 1,80 Euro.
Für Vielschwimmer gibt es ab 2017 Zehnerkarten für 29 Euro (15 Euro für Kinder), die Jahreskarte für 200 Euro (80 Euro für Kinder), die Freibad-Saisonkarte für 63 Euro (33 Euro für Kinder) und die Freibad-Ferienkarte für Schüler für 14 Euro. Im Naturfreibad Suderwich gibt es die Zehnerkarte für 25 Euro (13.50 Euro für Kinder).
Wer einen Recklinghausen-Pass besitzt, zahlt ab 2017 bei Vorlage 2,30 Euro beziehungsweise 1,20 Euro für Kinder.
Weitere Informationen zu den Schwimmbädern in Recklinghausen gibt es unter
Ab dem 1. Januar 2017 erhöhen sich die Eintrittspreise im Hallenbad Herner Straße, Südbad, Freibad Mollbeck und Naturfreibad Suderwich. Beschlossen wurde die Anhebung der Tarife bereits in einem Ratsbeschluss von 2012.
Im neuen Jahr kostet eine Einzelkarte für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder und Jugendliche zwei Euro. Ausnahme ist das Naturfreibad Suderwich – dort bezahlen Erwachsene 3,20 Euro und Kinder 1,80 Euro.
Für Vielschwimmer gibt es ab 2017 Zehnerkarten für 29 Euro (15 Euro für Kinder), die Jahreskarte für 200 Euro (80 Euro für Kinder), die Freibad-Saisonkarte für 63 Euro (33 Euro für Kinder) und die Freibad-Ferienkarte für Schüler für 14 Euro. Im Naturfreibad Suderwich gibt es die Zehnerkarte für 25 Euro (13.50 Euro für Kinder).
Wer einen Recklinghausen-Pass besitzt, zahlt ab 2017 bei Vorlage 2,30 Euro beziehungsweise 1,20 Euro für Kinder.
Weitere Informationen zu den Schwimmbädern in Recklinghausen gibt es unter www.recklinghausen.de/baeder.