Mit dabei sind Stadtführer, die nicht nur Fakten, sondern auch die ein oder andere Anekdote im Repertoire haben.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat und auch an mehreren Sonntagen startet der Cabriobus vom Rathausplatz zu den Stadt- und Kreisrundfahrten, die zwei bzw. fünf Stunden dauern. „Recklinghausen ist eine sehr vielseitige Stadt, in der es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Das zeigt sich auch dadurch, dass in diesem Jahr drei verschiedene Touren angeboten werden, die nicht nur Touristen, sondern auch Recklinghäuser begeistern werden.“ Drei Touren, weil eine neue Tour hinzukommt, die an zwei Donnerstagen und zwei Sonntagen stattfindet und sich dem bergbauhistorischen Schwerpunkt der Stadt Recklinghausen annimmt.
Die zweistündige Stadtrundfahrt durch Recklinghausen ist die kürzeste Tour im Angebot. Etwas länger unterwegs, nämlich drei Stunden, ist man bei der Fahrt mit bergbauhistorischem Schwerpunkt inklusive Auffahrt auf die Halde Hoheward und Besichtigung des Maschinenhauses der ehemaligen Schachtanlage Recklinghausen II. Durch das Vest, genauer gesagt durch die Städte Recklinghausen, Dorsten, Marl, Haltern, Datteln und Waltrop, geht es in fünf Stunden bei der dritten Tour. Ein Imbiss im Bauernhofcafé Sebbel in Haltern ist dabei im Preis enthalten.
„In den letzten Jahren waren die Stadtrundfahrten mit dem Cabriobus sehr beliebt. Es freut uns, dass Recklinghausen mit seiner Altstadt, der ‚Guten Stube‘, nicht nur der Ausgangspunkt der Fahrten, sondern auch ein attraktives und beliebtes Ziel ist“, sagt Axel Tschersich, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing. Zudem lobte er den Veranstalter Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten, der sich, als er erstmals den Gedanken zu den Stadtrundfahrten hatte, bereits sehr früh mit dem Team des Stadtmarketings unter Leitung von Georg Gabriel in Verbindung gesetzt und die Kooperation gesucht habe.
Die Cabrio-Insassen werden von Mitgliedern der Gilde der Stadtführer Recklinghausen und des RegioGuide e.V. begleitet, die interessante Informationen und Hintergrundgeschichten zu den Sehenswürdigkeiten beitragen können. 53 Personen passen auf das offene Oberdeck des Busses. 17 weitere können unten mitfahren.
Reservierungen werden im RZ-Ticket-Center, Breite Straße 4, Telefon 02361/18052730 entgegengenommen.
Weitere Informationen finden Interessierte in einer Broschüre, die im Bürgerbüro, im Rathausfoyer und im RZ-Ticket-Center ausliegt, sowie auf der Internetseite www.ruhrgebiet-stadtrundfahrten.de und unter www.recklinghausen.de.
In der Broschüre gibt es auch eine Übersicht der Fahrkartenpreise: Erwachsene zahlen für die zweistündige Stadtrundfahrt 16 Euro (ermäßigt 14 Euro), für drei Stunden 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) und für die größte Tour durchs Vest 29 Euro (ermäßigt 26 Euro).