Vor der idyllischen Dorfkulisse werden rund 70 Stände Kunsthandwerk und Vorweihnachtliches anbieten. Gastronomische Stände ergänzen
das umfangreiche Angebot.
Am Samstag beginnt der Martinimarkt um 14 Uhr. Bis zum Start des beliebten Laternenumzuges um 17 Uhr kann man sich die Zeit mit einem Bummel über den Markt vertreiben. Neben Selbstgenähtem, Schmuck, Bürsten, Körnerkissen oder Keramik findet man auch Vorweihnachtliches wie Schwibbögen oder Krippen.
Für Kinder ist wieder Einiges im Angebot:
Der ortsansässige Imker Jens Keinhörster bietet neben Honigprodukten und Met auch Kerzendrehen oder -ziehen an. Am Samstag ist der Schulbauernhof mit Ziege, Schaf, Gänsen und anderen tierischen Hoftieren
vor Ort.
Nicht fehlen darf Christof Zielony! Der Puppenspieler vom Theater 1001 ist schon fester Bestandteil des Martinimarktes. Er erzählt und spielt an beiden Tagen aberwitzige Geschichten mit seinen beiden Puppen Rabe Roderich und Drache Feuerfrey. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr freut sich der Seifenblasenkünstler Alfred insbesondere über die Jüngsten der Besucher. Er zeigt, wie man mit zwei Stöcken, Seil und Seifenlauge wundervolle Seifenblasen zaubern kann.
Auch die Vorführungen der Kunsthandwerker aus den Niederlanden lohnen einen Besuch, sie zeigen altes Handwerk wie Körbe flechten, Klöppeln oder Seile drehen.
Aber auch das gastronomische Angebot kann sich sehen lassen! Die Speisekarte reicht von Langos über Flammkuchen, Spanferkel, Reibekuchen und Crepé bis hin zu Backfisch, Grünkohleintopf, Bier, Met und Glühwein.
Das Programm-Highlight ist am Samstagnachmittag um 17 Uhr, wenn der alljährliche Martinsumzug stattfindet. Am Alten Kirchplatz beginnend wird der berittene St. Martin von zahlreichen Eltern und Kindern mit ihren Laternen und dem Knappensextett von der Kirchstraße zum Stresemannplatz hin begleitet. Traditionsgemäß erhalten die Kinder nach Abschluss der Zeremonie leckere Brezel von den Suderwicher Bäckereien.
Das Pfarrheim St. Johannes lädt in Kooperation mit der Partnerstadt St. Mary in Kabangwe in das Café ein. Es ist Samstag von 14.30. bis 17.30 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Kirche ist zur Besichtigung und Besinnung geöffnet.
Am Sonntag beginnt der Martinimarkt um 11 Uhr, der Einzelhandel öffnet von 13 bis 18 Uhr seine Pforten.
Organisiert wird der vorweihnachtliche Markt von der Veranstaltungsagentur Prinz aus Recklinghausen.
Datum: Samstag, 07. November, und Sonntag, 8. November
Ort: Recklinghausen-Suderwich, Dorfkern + Neue Mitte
Öffnungszeiten: Samstag 14-20 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr
Kontakt/Info: Veranstaltungsagentur Prinz, Tel. 02361-901122
info@agentur-prinz.de
Quelle: Veranstaltungsagentur Prinz
Martinimarkt: Straßensperrung in Suderwich