Im Mittelpunkt des Festes stehen natürlich wieder die Tiere, die die Besucher hautnah erleben und streicheln können. Außerdem gibt es wie jedes Jahr ein buntes Programm für Groß und Klein. Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Tesche ist um 11.30 Uhr.
„Höhepunkte des Tierparkfestes sind vor allem die verschiedenen ganztägigen Live-Darbietungen“, sagt Georg Gabriel, stellvertretender Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing. „Zum Beispiel treten Thomas Deutscher und seiner Tochter Elena als Theaterdeufels auf und spielen ‚Pettersson und Findus‘.“ Die Auftritte sind um 15 und um 16 Uhr. Zuvor, von 11.15 bis 14.30 Uhr, gibt es Musik mit Beate Lucas.
„Für das diesjährige Tierparkfest hat sich der Naturschutzbund Recklinghausen e.V. (NABU) etwas Besonderes ausgedacht“, erzählt Gabriel. „Er bringt Fledermäuse mit und erzählt viel Wissenswertes über die Nachttiere.“
Neu ist der Bastelstand von der BUNDjugend Soest. Im Mittelpunkt stehen Manfred Mistkäfer und sein Naturtagebuch. Zum ersten Mal dabei ist auch der Stand „Baum-Erde-Leben“ von Claudia Schröder. Dort können Besucher erfahren, wie Wolle produziert wird und eine Getreidemühle ausprobieren.
Desweiteren wird Friedrich Schröerlücke wieder Tiergeschichten vorlesen und ein Ballonkünstler wird auftreten. Weitere Angebote ergänzen das vielfältige Programm. So können sich die Kinder schminken lassen und am Stand NABU mit Naturmaterialien basteln. Die Kulturmäuse erschaffen Tierfiguren aus Mais-Chips, und um 15.20 Uhr kommt der Pandabär der Recklinghäuser Zeitung zu Besuch.
„Wer die Flora und Fauna in Recklinghausen einmal näher kennenlernen möchte, kann bei der Waldschule des Vereins Hegering Recklinghausen viel Wissenswertes erfahren“, sagt Katrin Kiesel von der Abteilung Stadtmarketing.
Zahlreiche weitere Stände informieren zum Beispiel über den aktiven Tierschutz und natürlich über den Förderverein Tierpark e.V. Den Förderverein des Tierparks gibt es seit 2011. Er unterstützt den Erhalt des Parks. „Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden konnten schon wichtige Projekte zum Wohle der Tiere umgesetzt werden“, erläutert Stefan Klinger, Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Auch die neu eingeführten Tierpatenschaften erfreuen sich großer Beliebtheit. Weitere Informationen gibt es unter www.foerderverein-tierpark.de.
Für das leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Der Eintritt ist frei.