Die Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren haben beim Programm „MuseobilBOX – Museum zum Selbermachen“ des Instituts mitgemacht und ihr „Museum der Zukunft“ gebaut. Die Ergebnisse werden am Freitag, 10. Juli, um 15 Uhr im Jugendtreff Auguststraße, Auguststraße 18, präsentiert. Der Eintritt ist kostenlos, Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Mitgemacht haben Kinder aus dem Kindertreff WiLmA e.V., den Grundschulen im Reitwinkel und Marienschule sowie den Jugendzentren Südpol und Auguststraße.
Hintergrund: Das Institut für Stadtgeschichte beteiligt sich damit an dem Programm „MuseobilBOX – Museum zum Selbermachen“, das der Bundesverband Museumspädagogik e.V. im Rahmen von „Kultur macht stark!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgeschrieben hat. Die erste Staffel fand in den Osterferien statt, die letzte wird im Herbst durchgeführt. Die Workshops werden mit insgesamt 20.000 Euro gefördert.
Mehr zum Institut für Stadtgeschichte ist unter www.recklinghausen.de/museen zu finden. Mehr zum Programm der „MuseobilBOX“ gibt es unter www.museobilbox.org.