Recklinghausen präsentiert sich an beiden Tagen mit einem eigenen Stand und gibt einen Einblick über die Historie Recklinghausens als Landeshanse und in die Entwicklung zu einem modernen Handelszentrum. Auch werden die Sehenswürdigkeiten in und um die Altstadt Recklinghausens, der „Guten Stube“ des Ruhrgebiets, vorgestellt, und es wird über Veranstaltungen und Wissenswertes informiert.
Am Recklinghäuser Stand stellen zudem ein Kunstschmied und ein Imker ihr Handwerk und ihre Produkte vor, die so auch schon zu Zeiten der Hanse hergestellt wurden.
Busfahrt zum Hansetag in Lemgo
Der Verein für Orts-und Heimatkunde Recklinghausen e.V. bietet eine Busfahrt zum Westfälischen Hansetag an. Der Bus startet um 8 Uhr am Busbahnhof, Wickingplatz, Rückfahrt ist um 17 Uhr. Die Kosten betragen 18 Euro pro Person, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 16 Euro.
Anmeldungen sind möglich beim Verein für Orts- und Heimatkunde e.V., unter Tel. 02361/501902 oder per Mail an anton.winter(at)recklinghausen.de mit dem Hinweis in der Betreffzeile: „Hansetag Lemgo 2015“. Es wird gebeten, sich frühzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind.
Informationen zum Hansetag gibt es auch unter www.hansetag-lemgo.de.