Und dabei sollen über das Wochenende vom 10. bis zum 13. Juli Umgebung, Landschaft und Straßen der Partnerstadt erkundet werden. Auch interessierte Bürger können mit ihren Motorrädern nach Anmeldung mitfahren. Der Kontakt nach Douai wurde von der BRÜCKE, dem städtischen Institut für interkulturelle Begegnung und Integration, vermittelt.
Das Motto der Motorradfahrer bei der Fahrt ist dabei: „Reisen statt Rasen, der Weg ist das Ziel für eine entspannte, sichere Tour“. Deshalb wird bei der Planung auch nichts dem Zufall überlassen. Es wird in Gruppen gefahren, die nach Fahrerfahrung zusammengestellt werden. Erfahrene Tourguides stehen den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Vor dem Start findet ein Treffen mit allen Fahrern in der BRÜCKE statt. Dort wird die Route besprochen und Fragen der Motorradfahrer geklärt.
Wer Zeit und Lust hat, mit seinem Motorrad mitzufahren, der kann sich direkt bei den Gaelic-Motorbike-Tours unter www.gaelic-motorbike-tours.de oder unter 02361/109700 für die Reise vom 10. bis 13. Juli anmelden. Untergebracht werden die Reiseteilnehmer in einem Hotel. Kosten: 249 Euro für ein Doppelzimmer, ein Einzelzimmer kostet zusätzlich 78 Euro. Nicht enthalten sind Kosten für Mahlzeiten, Getränke und Benzin.
Mehr Informationen zur BRÜCKE sind unter www.recklinghausen.de/bruecke zu finden.