Das Programm ist vornehmlich durch Barockmusik geprägt. Neben den genannten deutschen Komponisten des Hochbarocks sind auch Werke des Italieners Arcangelo Corelli, des Engländers Henry Purcell und des Polen Adam Jarzebski zu hören.
Die solistischen Beiträge werden von den Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule vorgetragen. Die Gesangssolistin Gulsanam Sadikova wird zwei berühmte Arien von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach singen. Das Quartett der Streichinstrumente mit Geige (Ute Kloyer und Heike Schollmeyer), Bratsche (Zbigniew Gil) und Cello (Barbara Marreck) wird mit einer Suite von Henry Purcell und einem frühbarocken Concerto von Adam Jarzebski zu hören sein. Die solistischen Holzbläserpartien werden von Johannes Weber (Blockflöte) und Zbigniew Stapor (Querflöte) übernommen. Die Begleitung am Cembalo übernimmt Katharina Zeisel.
Das Publikum kann im Verlauf des Konzerts auch mitwirken. Bei drei adventlichen und weihnachtlichen Chorälen, die von allen Instrumentalisten begleitet werden, sind die Zuhörer eingeladen mitzusingen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Geldspenden, die am Ende des Konzerts abgegeben werden können, kommen vollständig dem ambulanten Kinderhospizdienst des Kreises Recklinghausen zugute.
Weitere Informationen zur Musikschule sind im Bereich „Familie & Bildung“ unter www.recklinghausen.de zu finden.