Haupttext
Das Rathaus und die angrenzenden Stadthäuser, insbesondere das renovierte Stadthaus A, werden an diesem Tag für Besichtigungen und Führungen geöffnet sein.
Bei den Rathausführungen wird vor allem die Geschichte im Vordergrund stehen, bei den Stadthausführungen geht es besonders um die technischen Neuerungen. Auf dem Rathausplatz gibt es eine Bühne für ein mehrstündiges Programm mit Live-Auftritten.
Dazu kommen ein Unterhaltungsprogramm für große und kleine Gäste sowie ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot mit kulinarischen Köstlichkeiten. Geplant sind zudem verschiedene Stände, an denen Recklinghäuser Institutionen sich und ihre Arbeit präsentieren können.
„Ich freue mich auf ein buntes und fröhliches Fest auf dem Rathausplatz bei hoffentlich schönstem Wetter gemeinsam mit zahlreichen Recklinghäusern und den Mitarbeitern aus der Verwaltung“, sagt Bürgermeister Wolfgang Pantförder. „Sicherlich werden auch viele Gäste ihren Besuch des Rathausfestes mit einem Bummel durch unsere schöne Altstadt verbinden, um dort einzukaufen oder in einem der Cafés und Restaurants zu verweilen.“
Der Erste Beigeordnete und Stadtkämmerer Christoph Tesche ergänzt: „Nicht nur durch den regen Zuspruch bei „Recklinghausen leuchtet“ wissen wir, wie stolz die Recklinghäuser auf das Rathaus sind. Deshalb möchten wir den Bürgern die Chance geben, „ihre“ Verwaltungshäuser intensiver kennenzulernen.“
Organisiert wird das Fest von der Agentur Arena Recklinghausen, die in den letzten Jahren auch für das Public Viewing verantwortlich war, in Zusammenarbeit mit der Stadt.