Emscher Landschaftspark
Der Emscher Landschaftspark ist ein regionales Kooperationsprojekt von 20 Städten der Metropole Ruhr, zwei Landkreisen, den Bezirksregierungen, dem Land NRW, der Emschergenossenschaft und des Regionalverbands Ruhr. Ziel ist die Schaffung eines zusammenhängenden Park-Systems, bestehend aus historischen Kulturlandschaften, Grünflächen und (ehemaligen) Industrieflächen.
Das Ergebnis ist schon heute sichtbar: Im Rahmen einer gemeinsamen Strategie des regionalen Kooperationsprojekts wurde der Ausbau von Freizeitangeboten auf alten Industrieflächen, Halden und Landmarkenkunst sowie der Parklands unterstützt, welches zu einer neuen Lebens- und Wohnqualität führte.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Halde Hoheward
Den Kern des Emscher Landschaftsparks bildet die Halde Hoheward mit einer Grundfläche von etwa 160 Hektar. Sie bildet zusammen mit der benachbarten Halde Hoppenbruch die größte Bergehaldenlandschaft im Ruhrgebiet.
Zur Halde Hoheward gehören eine Ringpromenade, eine Balkonpromenade und ein Haldentop, verbunden durch ein System von Serpentinen und Steigen. Von verschiedenen Aussichtspunkten haben Sie einen spektakulären Blick über das Ruhrgebiet.
Östlich des Horizontobservatoriums, das auf der Spitze der Halde in 152 Metern über NN angebracht ist, steht auf der kleineren Spitze ein 8,65 Meter hoher Obelisk als Sonnenstandszeiger.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.