Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.
Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen - Zur Übersicht
Die 2008 am Alten Rathaus angebrachten Stadtglocken erinnern an die drei ersten Rathäuser der Stadt, die ab 1256 hier errichtet wurden.
Das abgebildete Stadtsiegel (1253) mit dem Petrusschlüssel war Vorbild des heutigen Stadtwappens (1908). Die Glocken spielen täglich um 10.15, 12.15, 16.15 und 18.15 Uhr Melodien aus fünf Jahrhunderten. Die Südseite des Marktes wird durch die Kaufhausarchitektur von Althoff/Karstadt (1911 und 1930) und Hettlage (1907) beherrscht.
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr