Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.
Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen - Zur Übersicht
1809 wurde der Kirchhof bei St. Peter aufgegeben und außerhalb der Lohtor-Friedhof an der Kreuzigungsgruppe von 1720 eröffnet. Seinen Namen hat er vom Loh-Tor der ehemaligen Stadtmauer, wobei „Loh“ Gebüsch oder Niederwald bedeutet. Er ist letzter Ruheplatz vieler für die Entwicklung dieser Stadt bedeutsamer Bürgerinnen und Bürger wie Landrat Robert Freiherr von Reitzenstein, Bürgermeister Franz Bracht und Kaplan Theodor Kemna. 1907 wurde er geschlossen. Seit der Neugestaltung 1999 wird der Lohtor-Friedhof als Park genutzt.
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr