
Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten Kurfürsten von Köln für das Franziskanergymnasium errichtet. Bis 1895 war darin eine Volksschule für Knaben, bis 1935 das regionalgeschichtliche Vestische Museum beheimatet. 1956 wurde dort das Ikonen-Museum eingerichtet. Heute ist es das bedeutendste Museum ostkirchlicher Kunst außerhalb der orthodoxen Länder. Über 3000 Ikonen, Stickereien, Miniaturen, Holz- und Metallarbeiten aus Russland, Griechenland und anderen Balkanstaaten vermitteln einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Themen und die stilistische Entwicklung der Ikonenmalerei sowie der Kleinkunst im christlichen Osten. Zahlreiche Reliefs und Mumienporträts zeugen außerdem von der Vielfalt künstlerischer Tätigkeit in Ägypten vom 1. Jahrhundert bis ins frühe Mittelalter.
Adresse:
Kirchplatz 2a
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361/50-1941
www.kunst-re.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 11 bis 18 Uhr
Heiligabend und Silvester: 11 bis 14 Uhr
Führungen und Ikonen-Begutachtungen nach Vereinbarung.