Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.
Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen - Zur Übersicht
Errichtet wurde sie ab 1658 als Ordenskirche und ist der Jungfrau Maria geweiht. Der schlichte vierjochige Saalbau war Mittelpunkt des religiösen Lebens der hiesigen Franziskanerbrüder, die im 1676 erbauten Kloster neben der Kirche lebten. Chorraum und Altäre sind aus dem 18. Jahrhundert; im 19. Jh. wurde die Kirche um klassizistische Elemente ergänzt. Seit der Säkularisation ist die Kirche mit dem Gymnasium Petrinum verbunden.
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr