Von 16 bis 17 Uhr lädt das Team der Stadtbibliothek zum Bilderbuchkino mit Geschichten rund um das Thema Lesen und Bücher ein.
Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien können auf der großen Leinwand in verschiedene Bilderbücher eintauchen. Anschließend findet eine Kreativaktion statt, bei der die Kinder Lesezeichen gestalten und malen können. Eine Anmeldung zum Bilderbuchkino unter Tel. 02361 /50-1919 oder per E-Mail unter stadtbibliothek(at)recklinghausen.de ist erforderlich.
Um 19 Uhr bietet die Neue literarische Gesellschaft Recklinghausen e.V. eine Veranstaltung mit Jan Hein an. Der Chefdramaturg der Ruhrfestspiele stellt gemeinsam mit Monika Wischnowski und Stephan Schröder aus dem Vorstand der NLGR e.V. Romane und Bühnenwerke aus dem diesjährigen Ruhrfestspiel-Programm vor.
Jan Hein, der maßgeblich an der Auswahl der literarischen Werke, Romane und Theaterstücke sowie der Interpreten bzw. Rezitatoren beteiligt ist, kennt alle Texte im Detail. Er wird sie und ihre Autoren vorstellen und erklärt, was an der Auswahl gerade dieser Texte gereizt hat und wie sie inszeniert sein werden. Eine Auswahl zur Literatur bei den Ruhrfestspielen wird an einem Büchertisch angeboten und steht auch teilweise zur Ausleihe bereit.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung mit Jan Hein ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.
Hintergrund zum „Welttag des Buches“: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Seitdem feiern deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.