Denn an diesem Donnerstag findet von 14 bis 17 Uhr im Familienbüro, Große Geldstraße 19, der kostenfreie Info-Talk „Nachhaltigkeit“ statt, bei dem die Gäste eben nicht nur ins Gespräch kommen, sondern auch faire Produkte verkosten können.
Doch, was macht ein Produkt eigentlich „fair“? Faire Produkte tragen oft vertrauenswürdige Siegel wie das Fair-Trade-Logo, welches garantiert, dass die Produzenten in den Ursprungsländern unter gerechten Arbeitsbedingungen arbeiten und einen fairen Preis für ihre Waren erhalten. Doch Fairness hört hier nicht auf – es geht auch darum, wie Konsum langfristig die Welt verändert.
Nachhaltigkeit ist der Schlüssel, um die Umwelt zu schützen und faire Arbeitsbedingungen weltweit zu unterstützen. Denn mit jedem Kauf, setzen Konsument*innen ein Zeichen: Sie entscheiden, wie nachhaltig sie die Welt gestalten wollen.
Während des Events steht die städtische Nachhaltigkeitsmanagerin Meltem Erdogrul zur Verfügung, um alle Fragen zum Thema fairer Konsum zu beantworten.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, Interessierte können einfach im Familienbüro vorbeischauen.