Auf 700 Seiten mit 500 Bildern finden sich darin 350 Schätze aus Kunst, Kultur, Sport, Natur, Wirtschaft und Wissenschaft. Es ist das aktuell wohl umfassendste Werk zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ruhrgebiets.
Nach einem Grußwort von Bürgermeister Christoph Tesche begeisterte das hochkarätige Experten-Trio die 55 Gäste mit einem multimedialen Vortrag gepaart mit Texten und Anekdoten rund um das alte, neue und zukünftige Revier. Am Ende lautete die leidenschaftliche Botschaft von Professor Grütter an das Publikum: „Dieses Buch müsste im Ruhrgebiet in jedem Haushalt sein.“
Bild: Professor Heinrich Theodor Grütter (li.), Kirsten Diederichs und Prof. Dr. Ferdinand Ullrich. Foto: Stadt RE