Aktuelles Recklinghausen

Titel
Vortrag im Institut für Stadtgeschichte
Bild
Vestisches Museum
Einleitung
Dr. Angelika Böttcher und Dr. Matthias Kordes blicken in ihrem Vortrag am 6. November um 19 Uhr im Institut für Stadtgeschichte auf die Geschichte des Vestischen Museums, die mit dem Bombentreffer am 1. November 1944 ein jähes Ende fand.
Haupttext

 

Anlässlich des 80. Jahrestags des Ereignisses thematisiert der Abend die frühe Blütezeit des Vestischen Museums und zeichnet wichtige Entwicklungen nach.

Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges musste der Betrieb des Museums eingestellt werden, der Bombentreffer am 1. November 1944 beendete seine physische und organisatorische Existenz für mehrere Jahrzehnte. Das Vestische Museum nebst seinen Beständen wurde somit Opfer der verheerenden Schlussphase des alliierten Luftkrieges, seine Zerstörung steht in der Kulturgeschichte Recklinghausens symbolisch für die Katastrophe der NS-Herrschaft.

Obwohl das Vestische Museum früh gegründet wurde, hat es Jahrzehnte gedauert, bis es sich als Ort etabliert hatte. Danach entwickelte es sich jedoch rasant und entfaltete eine Blüte. Es wurde auch überregional wahrgenommen. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Ereignisse der Anfangszeit und thematisiert, wie Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg dem ein Ende setzten.

An dem Abend ergänzend zu erkunden ist eine kleine Vitrinenausstellung mit dem Titel „Das Vestische Museum vor hundert Jahren“. Die Ausstellung beleuchtet vor allem die frühen Phasen der Museumswerdung und zeigt einige Exponate aus dem ältesten Sammlungsbestand.

Eine Kooperation des Instituts für Stadtgeschichte mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V

Kein Eintritt, die vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte@recklinghausen.de ist erwünscht.

Vestisches Museum um 1927, ©Hans Röttger

Datum
28.10.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr