Aktuelles Recklinghausen

Titel
Inklusive Sternstunde im Planetarium für Menschen mit und ohne Behinderung
Bild
Sternwarte
Einleitung
Das Behindertenreferat der Stadt Recklinghausen lädt am Mittwoch, 13. November, 17 Uhr, Menschen mit und ohne Behinderungen zu einer inklusiven Sternstunde in das Planetarium der Westfälischen Volkssternwarte ein.
Haupttext

 

Besucher*innen können dem Alltag entfliehen und erfahren Spannendes über den Sternenhimmel. Wie erkennt man, ob es sich um einen Stern oder Planeten handelt? Und welche Lichtpunkte sind unsere Nachbarplaneten aus dem Sonnensystem? Ob Merkur, Venus, Mars, Jupiter oder Saturn – jeder Planet hat seine Besonderheit hinsichtlich seiner Bewegung und Sichtbarkeit am Nacht- und Dämmerungshimmel.

Spazieren Sie durch kosmische Landschaften von bizarrer Schönheit und schweben Sie über unseren Heimatplaneten, der sich in atemberaubender Schönheit dreht. Betrachten Sie seltene Naturphänomene, begegnen Sie fantasievollen Figuren, die den Sternenhimmel bebildern und erleben Sie hautnah Werden und Vergehen im Universum.

Die inklusive Sternstunde ist ausgerichtet auf die Belange von Menschen mit Behinderung:

Für Gehörlose steht eine Gebärdendolmetscherin zur Verfügung.
Für Blinde und Sehbehinderte wird die Sternstunde bildlicher beschrieben.
Für mental Behinderte wird die einfache Sprache verwendet.

Die Westfälische Volkssternwarte, Stadtgarten 6, 45657 Recklinghausen, verfügt über einen barrierefreien Eingang für Rollstuhlfahrer*innen und Gehbehinderte!

Anmeldungen nimmt die Referentin für Behindertenangelegenheiten, Barbara Ehnert, bis zum 04.11.2024 entgegen:

Tel.: 02361 – 50 11 05 oder per Email: barbara.ehnert@recklinghausen.de.

Die Teilnehmer*innen-Zahl ist auf 50 Personen begrenzt.

Um einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung sicherzustellen, werden die Besucher*innen gebeten, bis spätestens 16.45 Uhr zu erscheinen. Nach der Sternstunde besteht die Möglichkeit zum Austausch im Foyer der Westfälischen Volkssternwarte.

Datum
21.10.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr