Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bürgermeister Christoph Tesche besucht Stadtranderholung der AWO
Bild

Einleitung
Auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Christoph Tesche gemeinsam mit Carmen Greine, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, am Donnerstag, 10. Juli, die Stadtranderholung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Freibad Mollbeck besucht.
Haupttext


Hier stehen seit Beginn der Ferien Sport, Spaß und Bewegung für die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf der Tagesordnung.

Mehr als 200 Kinder werden in den ersten vier Wochen der Sommerferien durch ein Team von rund 50 Helfer*innen betreut. Unter der Leitung von Alexandra Klink-Leben werden neben Sport- und Kreativangeboten in diesem Jahr auch zwei spannende Projekte mit den Titeln „Sing My Song“ und „Starke Kinder“ angeboten. 

Neu im Programm ist der Schwimmunterricht. An drei Tagen in der Woche können Kinder, die noch nicht schwimmen können daran teilnehmen. Natürlich bleibt auch der Rest nicht auf dem Trockenen sitzen, denn an den übrigen Tagen sorgen Wasserspiele für die nötige Abkühlung. Weit oben auf der Hitliste der Kids stehen neben der Hüpfburg erneut Tischtennis, Billard, Fußball und die Carrera-Bahn. 

Die Kinder überraschte der Bürgermeister mit leckerem Wassereis. „Ich danke den engagierten Helferinnen und Helfern der AWO, die vier Wochen lang dafür sorgen, dass die Kinder in den Sommerferien eine wunderbare Zeit erleben“, sagte Christoph Tesche.

Die Stadtranderholung findet im Rahmen des Ferientreffs statt, den der Fachbereich in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden organisiert.

Datum
11.07.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr