Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ferienworkshop „Code & Poetry“ – Jugendliche lernen digitale Dichtung in der Stadtbibliothek
Bild
Foto: Autor Fabian Navarro, von: Caro Neuwirth
Einleitung
Digitale Dichtung in der Stadtbibliothek: Am Donnerstag, 25. Juli, findet von 11 bis 14 Uhr am Standort Augustinessenstraße 3 ein Workshop für Jugendliche statt. Gemeinsam mit dem Autor Fabian Navarro können Teilnehmende ab 13 Jahren in die Grundlagen digitaler Literatur hineinschnuppern und eigene Code-Projekte kreieren.
Haupttext


Eine der Stärken von Dichtung liegt darin, dass sie die Oberfläche durchdringt und den Fokus auf das Verborgene legt. In einer digitalisierten Gesellschaft dominiert Software den Alltag. Sei es durch die Steuererklärung, die Jagd auf Pokémon oder durch das Posten von Fotos in den sozialen Medien.

Aber hinter den bunten Benutzeroberflächen liegt eine Sprache, die User*innen selten zu Gesicht bekommen: Hunderte Zeilen aus eckigen Klammern, Zeilenumbrüchen und englischen Wortfetzen sorgen dafür, dass die WhatsApp-Nachrichten ankommen und das Online-Banking funktioniert. Zwar wirken diese Zeilen auf den ersten Blick verwirrend, doch es ändert nichts an der Tatsache, dass es sich dabei um einen Text handelt.

Code ist Sprache und Sprache lädt dazu ein, sich in ihr auszudrücken und mit ihr zu experimentieren. Wie genau das geht, wird im Ferienworkshop vermittelt: In „Code & Poetry“ lernen die Teilnehmenden die einfachsten Grundlagen einer Programmiersprache und neue Denkansätze für das Schreiben im digitalen Zeitalter.

Anhand von Beispielprojekten und Übungen entwickeln sie eigene Ideen für literarische Code-Projekte. Von HTML-Lyrik, über generierte Zufallsgedichte bis zu interaktiven Texten ist alles möglich. Anforderungen an den Kurs sind Interesse und Neugierde. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht erforderlich, es muss nichts mitgebracht werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Eine Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek(at)recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1919 ist notwendig.

Datum
09.07.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr