Aktuelles Recklinghausen

Titel
VHS bietet Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg an
Bild

Einleitung
Durch Abendkurse an der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen haben junge Erwachsene die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Haupttext

 

24 Teilnehmende haben auf diesem Weg erfolgreich ihren Abschluss absolviert, 13 holten die Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss) und elf die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) nach.

VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann lobte bei der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse im Willy-Brandt-Haus die besonderen Leistungen der Absolvent*innen: „Es ist großartig zu sehen, wie sich die jungen Menschen der Aufgabe stellen und ihren Schulabschluss nachholen. Darauf sind wir und auch die Schülerinnen und Schüler mächtig stolz.“ Der VHS-Leiter betonte die Bedeutsamkeit eines erfolgreichen Schulabschlusses als Fundament für den weitergehenden beruflichen Erfolg. Einen besonderen Dank sprach er den Lehrenden des zweiten Bildungswegs sowie VHS-Fachbereichsleiterin Anne Becker für die engagierte Betreuung aus. 

Die Anstrengungen für die Absolvent*innen gehen mitunter weiter. So können einige bereits am 1. August eine Berufsausbildung aufnehmen, andere wiederum streben einen höheren Bildungsabschluss an und besuchen weiterhin die Volkshochschule. 

Die kommenden Schulabschlusslehrgänge zum Erwerb des Ersten Schulabschlusses (HSA9), des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (HSA10) und des Mittleren Schulabschlusses (MSA) beginnen nach den Sommerferien. Die Vereinbarung eines Beratungs- oder Anmeldungstermins kann online auf der Internetseite der VHS (www.vhs-recklinghausen.de), telefonisch unter Tel. 02361/50-2001 oder persönlich in der Geschäftsstelle am Herzogswall 17 innerhalb der Öffnungszeiten erfolgen. Mehr unter: www.abschluss-machen.de.

Datum
26.06.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr