Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Die Stunden“ – Literaturtreff in der Stadtbibliothek
Bild
Stadtbibliothek
Einleitung
Der nächste Literaturtreff der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, findet am Samstag, 17. Juni, um 16 Uhr statt. Literaturbegeisterte haben unter der Moderation von Monika Wischnowski, Mitglied der Neuen Literarischen Gesellschaft Recklinghausen, wieder die Möglichkeit zusammenzukommen und unterschiedlichen Lektüren zu besprechen.
Haupttext


Diesmal wird über den Roman „Die Stunden“ von Michael Cunningham diskutiert.

In dem Buch geht es um die Lebensgeschichte dreier Frauen, die durch ein Buch miteinander verbunden werden. Clarissa Vaughan spaziert an einem strahlenden Junimorgen durch die Straßen von New York. Es ist das pulsierende New York der späten neunziger Jahre. Clarissa will Blumen für eine Party besorgen, die sie an diesem Abend für ihren aidskranken Freund Richard geben will, der soeben einen bedeutenden Literaturpreis erhalten hat. Sie kennen sich seit Jahrzehnten, für kurze Zeit waren sie auch ein Paar. Richard gab ihr den Spitznamen Mrs. Dalloway, weil sie ihn an die Heldin aus Virginia Woolfs gleichnamigen Roman erinnert.

Laura Brown ist mit einem Kriegsveteranen verheiratet, der rührend um sie bemüht ist, ihr kleiner Sohn liebt sie abgöttisch, sie ist zum zweiten Mal schwanger. Doch das Hausfrauenleben in einem Vorort von Los Angeles erdrückt sie. An einem Tag im Jahr 1949 flieht sie vor den alltäglichen Pflichten, mietet sich ein Zimmer in einem Hotel und liest fasziniert „Mrs. Dalloway“.

Virginia Woolf ringt im Jahr 1923 um den Anfang ihres neuen Romans, dem sie den Arbeitstitel „The Hours“ (Die Stunden) gegeben hat und der einmal „Mrs. Dalloway“ heißen wird. Sie hat Kopfschmerzen und hört Stimmen, und sie vermisst die Großstadt, obwohl sie weiß, dass ihr der Rückzug aufs Land nach Richmond guttut. Fast steigt sie in den Zug nach London, nur fast, denn nun schreibt sie den ersten Satz: „Mrs. Dalloway sagte, sie wolle die Blumen selber kaufen.“

Michael Cunninghams Roman ist ein ergreifendes Geflecht aus Inspiration und Hoffnung, getragen von Emotionen und der Literatur.

Interessierte Teilnehmer*innen sind gebeten, an dem Termin beim Nebeneingang der Stadtbibliothek in der Heilige-Geist-Straße zu klingeln.

 

Datum
25.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Bedarfsplan zu Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplan zu Tageseinrichtungen für Kinder

Informationen zum aktuellen Stand der Betreuungsangebote für Kinder in Recklinghausen finden Sie im Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen. Mehr