Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Christine Sommer und Martin Brambach lesen im Willy-Brandt-Haus
Bild

Einleitung
Zum 175. Jahrestag der Revolution von 1848 liest das Schauspielerpaar Christine Sommer und Martin Brambach am Sonntag, 4. Juni, um 11 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, aus den Werken von Freiligrath, Heine, von Fallersleben und Co.
Haupttext


Die Revolution von 1848 und die erste deutsche Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche waren ein wesentlicher Schritt auf dem langen Weg zu Demokratie und Freiheit in Deutschland. Vor 175 Jahren war die Hoffnung groß, viele hatte die Bereitschaft Altes zu stürzen und Neues zu wagen, erfasst – auch in der Literatur. Wie in kaum einer anderen Epoche in der deutschen Geschichte ist die Zeit um 1848 gekennzeichnet durch die wechselseitigen Wirkungen von Politik und Literatur.

Noch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Ferdinand Freiligrath einer der beliebtesten deutschen Dichter. Die Zeit seines Wirkens in Deutschland war geprägt von der Restauration nach Napoleon. Sie war geprägt von der Hoffnung auf Demokratie und Freiheit vor und während der Revolution von 1848 und schließlich, nach ihrem Misslingen, von der langen Phase der Stagnation und der Unterdrückung der demokratischen und kritischen Kräfte. Sein Leben steht beispielhaft für die Höhen und Tiefen vieler Künstler*innen jener Zeit. Texte von Heine, Droste-Hülshoff, von Fallersleben, Herwegh, Freiligrath und weiteren belegen, wie sich die Autor*innen jener Zeit einmischten und wie sie die gesellschaftliche Aufbruchsstimmung mit ihrer Lyrik begleiteten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde.

Der Eintritt für diese Veranstaltung beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung ist bei der Volkshochschule online unter www.vhs-recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-2000 möglich. Restkarten können an der Abendkasse erworben werden.

 

 

Pressefoto: Christine Sommer und Martin Brambach. Bild: Jens van Zoest

Datum
23.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Bedarfsplan zu Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplan zu Tageseinrichtungen für Kinder

Informationen zum aktuellen Stand der Betreuungsangebote für Kinder in Recklinghausen finden Sie im Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen. Mehr