Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Offizielle Eröffnung der neuen Räume des städtischen Familienzentrums „Wilde Wiese“
Bild

Einleitung
Große Freude im Familienzentrum: Am Montag, 15. Mai, eröffnete Carmen Greine, Fachbereichsleiterin für den Bereich Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit ...
Haupttext

... Kathryn Godde, Einrichtungsleiterin Hillen, sowie Vertreter*innen der Wohnungsgesellschaft und der Elternbeiratsvertretung die Räumlichkeiten des städtischen Familienzentrums „Wilde Wiese“, Hillen 52.

„Ich freue mich, dass der Standort ‚Wilde Wiese’ den Kindern künftig mehr Raum zur Entfaltung bieten kann, da die Entwicklung an erster Stelle steht. Kindertagesstätten formen Kinder in ihren ersten Lebensjahren und da Recklinghausen als Zentrum für Kultur und Bildung bekannt ist, ist es wichtig, Familienzentren auch weiterhin zu unterstützen“, sagte Greine.

Nach Umbauarbeiten von etwa zwei Jahren, die durch die Pandemie, Materialengpässe und Lieferprobleme verzögert wurden, kann das um 80 Quadratmeter erweiterte Familienzentrum in Betrieb genommen werden. Die nun insgesamt 400 Quadratmeter sorgen bei den Kindern, den Familien und beim Team für Begeisterung.

Die Räumlichkeiten sollen den Kindern sowohl Anregung und Herausforderung bieten, als auch Geborgenheit und Rückzugsmöglichkeiten. Zudem soll Platz für Bildung und Entwicklung angeboten werden, in denen alle kindlichen Bedürfnisse erfüllt werden sollen. 

Das Familienzentrum „Wilde Wiese“
Das Zentrum bietet Platz für 40 Kinder, aufgeteilt in U3- (ab zwei Jahre) und Ü3-Gruppen. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen unterstützen und begleiten das einzelne Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung und seiner Möglichkeit, sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Die Achtung des Kindes, so wie es ist, sowie die Befähigung und Ermutigung zu größtmöglicher Selbstständigkeit und Eigenaktivität stehen dabei im Vordergrund. Die Schwerpunkte des Familienzentrums liegen auf der Sprachförderung und der Inklusion. Weitere wichtige Säulen der pädagogischen Arbeit sind Vorschul- und Elternarbeit. 

Weitere Informationen zum städtischen Familienzentrum „Wilde Wiese“ gibt es online unter Städtisches Familienzentrum Wilde Wiese - Kita-Navigator.

Datum
15.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Bedarfsplan zu Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplan zu Tageseinrichtungen für Kinder

Informationen zum aktuellen Stand der Betreuungsangebote für Kinder in Recklinghausen finden Sie im Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen. Mehr