Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
VHS-Vortragsreihe: „Eltern und Medien“
Bild
Logo VHS
Einleitung
Social Media, Online-Gaming, Smartphone und Cybermobbing – diese Themen prägen schon früh den Alltag von Kindern und Jugendlichen.
Haupttext


Die Vortragsreihe „Eltern und Medien“ der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen enthält wichtige Tipps und Anregungen für Eltern, um ihre Kinder medial begleiten und unterstützen zu können sowie sie zu einem kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu befähigen.

In dem Crashkurs „Gaming!“ verrät der Lehrer für Sozialwesen, Ralf Bolhaar, am Donnerstag, 4. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2, wie Eltern Kinder und Jugendliche bei ihrem Hobby begleiten können und was sie lieber lassen sollten. Am Donnerstag, 25. Mai, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Onlinevortrag „Cybermobbing und Cybergrooming“ der Medienpädagogin Kim Beck statt. Der Pädagoge und Social Media Manager Lars Lichtenberg hält am Dienstag, 6. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr einen Workshop zu Thema Social Media Kompetenz im Bürgerhaus Süd. Am Donnerstag, 15. Juni, gibt Kim Beck von 18.30 bis 20 Uhr online in ihrem Vortrag „Das erste eigene Smartphone“ wichtige Tipps zur medialen Unterstützung des Kindes. Simone Gendorf und Marieke Noordmann schulen Eltern am Montag, 19. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, in ihrem Vortrag „Digtale Familie“ über den Umgang mit Social Media und digitalen Spielen in der Familie.

Die einzelnen Vorträge im Überblick:

  • Crashkurs „Gaming!“ – wie Eltern Kinder und Jugendliche gut begleiten können (und was sie lieber lassen sollten), Donnerstag, 4. Mai, 18.30 bis 20 Uhr, Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2 
  • Cybermobbing und Cybergrooming – wie schütze ich mein Kind?, Donnerstag, 25. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, online
  • Social Media Kompetenz – Workshop für Eltern, Dienstag, 6. Juni, 18.30 bis 20 Uhr, Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
  • Das erste eigene Smartphone – wie begleite ich mein Kind?, Donnerstag, 15. Juni, 18.30 bis 20 Uhr, online
  • Digitale Familie – Fortnite, Roblox und Co. Umgang mit Social Media und digitalen Spielen in der Familie, am Montag, 19. Juni, 18.30 bis 20 Uhr, Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17

Die Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen dem Kommunalen Bildungsbüro und der VHS Recklinghausen und wird gefördert vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW.

Die Vorträge sind kostenfrei. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur erforderlichen Anmeldung gibt es online unter www.vhs-recklinghausen.de.

Datum
27.04.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Bedarfsplan zu Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplan zu Tageseinrichtungen für Kinder

Informationen zum aktuellen Stand der Betreuungsangebote für Kinder in Recklinghausen finden Sie im Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen. Mehr