Aktuelles Recklinghausen

Titel
Frühjahrs-Programm der Stadtbibliothek: von Speed-Dating bis Räuber Hotzenplotz
Bild
Flyer Frühlingsprogramm
Einleitung
Endlich ist der Frühling da – und mit ihm das Frühjahrs-Programm der Stadtbibliothek Recklinghausen.
Haupttext


Dies bietet viele neue, aber auch bewährte Veranstaltungen. Zusammengefasst haben diese das Organisationsteam Carolin Battenfeld, Jennifer Schroers und Linda Wilken in einem Programmflyer, der ab sofort ausliegt.

Der Flyer ist mit vielfältigen Aktionen gefüllt und alle Altersgruppen werden angesprochen. „In der Stadtbibliothek werden längst nicht mehr nur Medien aufbewahrt und verliehen. Sie ist ein Ort, an dem Kultur, Freizeit und Gemeinschaft gelebt wird und wir sind uns sicher, das Programm spiegelt das auch wider“, sagt das Team rund um Battenfeld, Schroers und Wilken.

Los geht es am Dienstag, 4. April, 18 bis 21 Uhr mit der „Langen Lernnacht“, die sich vor allem an Studierende, Schüler*innen und Auszubildende richtet.

Am Donnerstag, 20. April, ab 19 Uhr geht ein neues Format an den Start: Das „Book-Date“, das mit seinen blitzschnellen Buchbegegnungen an die Idee des Speed-Datings erinnert. Hier sitzen sich jeweils zwei Literaturbegeisterte gegenüber und stellen sich sieben Minuten ihre Lieblingsbücher vor, bevor ein Glöckchen zur Neumischung der Paare aufruft.

Am Samstag, 22. April, trifft um 19 Uhr Buch- auf Bierkultur. In der Zweigstelle der Stadtbibliothek in Recklinghausen-Süd findet im Haus der Bildung, Am Neumarkt 19, ein Bier-Tasting mit Biersommelier Matthias Kliemt statt, zwischendurch liest Autor Stefan Lang Auszüge aus seinen Bier-Krimis vor.

Ein weiteres Highlight – vor allem für kleine Buchfans – folgt am Sonntag, 23. April. Rainer Rudloff, auch bekannt als der „Herr der tausend Stimmen“ kommt um 11 Uhr in die Stadtbibliothek. In seiner unverwechselbar lebendigen Art liest er aus dem Kinderbuchklassiker „Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler.

Auch das „Erzählcafé“ zählt zu den neuen Formaten, das in der Zweigstelle der Stadtbibliothek in Süd stattfinden wird. Am Mittwoch, 3. Mai, ab 10.30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, Erinnerungen zu einem festgelegten Thema auszutauschen. Bei dem ersten Treffen geht es um Orte, die mit Erfahrungen rund um das Lesen zusammenhängen. Unter anderem werden historische Aufnahmen vom Bücherbus oder von verschiedenen Buchhandlungen gezeigt.

Am Freitag, 12. Mai, veranstaltet die Stadtbibliothek außerdem erstmals einen sogenannten „InstaWalk“. Bei dem Fotospaziergang können sich Interessierte auf den Weg zu spannenden Buchorten in Recklinghausen machen, die viele Motive und Geschichten zu bieten haben.

Der Juni steht in der Stadtbibliothek mit zwei passenden Veranstaltungen ganz unter dem Stern des „Pride Month“: Linn Schiffmann liest am Samstag, 10. Juni, um 11 Uhr aus ihrem Programm „Ein Phönix im Marmeladenglas – Kurze Queer-Texte“ und bietet danach die Möglichkeit zum Austausch. Am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr wird in Kino-Atmosphäre „Romeos“ gezeigt, ein humorvoller und gleichzeitig nachdenklicher Liebesfilm mit Transgender-Bezug.

Auch bewährte und ebenso beliebte Formate wie das Bilderbuchkino werden sowohl in der Augustinessenstraße als auch Am Neumarkt angeboten. Mehrere Lesungen und Vorträge in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen, der Neuen literarischen Gesellschaft oder dem Institut für Kulturarbeit stehen ebenfalls auf dem Programm.

Alle Informationen zum Programm sind online unter www.recklinghausen.de/stadtbibliothek oder telefonisch unter der Nummer 02361/50-1919 erhältlich. Der Flyer liegt an beiden Standorten der Stadtbibliothek zur kostenlosen Mitnahme aus.

 

Datum
28.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr