„Ich bin bereits in den vergangenen Tagen immer wieder von besorgten Bürgerinnen und Bürgern angesprochen worden, warum wir Großveranstaltungen unterbinden, aber die Kinder weiter in die Schule und den Kindergarten gehen. Ich bin der Meinung, dass die Schließung die richtige Maßnahme ist“, sagt Tesche.
Betreuung Schulen
Die Stadt Recklinghausen richtet zunächst bis zum 19. April Notbetreuungsangebote – falls erforderlich auch am Wochenende – für Kinder von sogenannten „unentbehrlichen Schlüsselpersonen“ ein. Also Kinder deren Eltern in bestimmten Berufen tätig sind. Dazu gehören Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und weiteres Personal, das notwendig ist, um intensivpflichtige Menschen zu behandeln, sowie Bereiche der öffentlichen Ordnung oder anderer wichtiger Infrastruktur.
Soweit mindestens ein Elternteil oder ein alleinerziehendes Elternteil in Organisationen, Einrichtungen oder Unternehmen der kritischen Infrastruktur beruflich tätig und dort unabkömmlich ist, können Kinder der Klassen 1 bis 6 in der Schule betreut werden.
Anmeldung Schulen
Betroffene Personen werden gebeten, den Anmeldebogen zur Notbetreuung auszufüllen und diese unterschrieben an schulverwaltung(at)recklinghausen.de zu schicken. Außerdem muss auch zeitgleich die Schule über die Anmeldung via E-Mail informiert werden, um weitere Details der Notbetreuung zu vereinbaren. Die Email-Adresse sind auf der jeweiligen Homepage der jeweiligen Schule zu finden.
Bei Rückfragen bittet die Verwaltung Betroffene sich direkt mit der jeweiligen Schule oder der städtischen Hotline 02361/50-1821 in Verbindung zu setzen.
Die Fachbereiche Bildung und Sport sowie Kinder, Jugend und Familie haben bereits seit Tagen an einem Szenario für den Fall der Schließung gearbeitet. Wohlwissend, dass die Schließung von Einrichtungen viele berufstätige Eltern vor echte Betreuungsprobleme stellt.
Kitas
Betroffene Eltern werden gebeten sich direkt mit den jeweiligen Einrichtungen in Verbindung zu setzen. Getreu dem Fall, dass Kinder noch nicht einem Betreuungsangebot angehören, das Familienbüro zu kontaktieren.
Hintergrund
Die Landesregierung hatte am Freitag, 13. März, verfügt, dass die Schulen zwar geschlossen sind, aber für zwei weitere Tage zunächst die Betreuung der Kinder noch gesichert sei, die nicht zu Hause bleiben können. Seit Mittwoch, 18. März, werden „echte“ Notfallplätze für Kinder organisiert.
Eine Notfallbetreuung wird auch für die Kinder angeboten, die in einer der 64 Kindertagesstätten in der Stadt betreut werden. Natürlich gilt auch dieses Angebot ausschließlich für die Eltern, die zu den genannten Berufsgruppen gehören.
Anmeldeformular Notbetreuung zum Online-Ausfüllen und zum Online-Versenden
Falls der Link aufgrund aktueller technischer Probleme nicht funktioniert, dann finden Sie das Formular hier: https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Buergerservice/Online-Service/index.asp - dort unter "Corona-Virus".