„Die Sporthalle ist bereits wieder in Betrieb. Mit der Sanierung konnten wir die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler immens steigern“ sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers.
Der in die Jahre gekommene Sporthallenboden war dringend erneuerungsbedürftig und verfügt jetzt über eine neue Schwingboden-Unterkonstruktion mit Linoleumbelag. Außerdem wurden die Geräteraumtore und Innentüren der Halle erneuert. Die Prallwände mit integriertem Prallschutz bestehen jetzt aus einer gelochten Wand mit Holzplatten zur Akustikverbesserung und höheren Langlebigkeit. Die Lüftungsanlage wurde demontiert, um eine Deckenstrahlheizung mit neuer Abhangdecke und LED-Beleuchtung zu installieren.
Auch die Glasbausteinfassade der Halle erstrahlt in neuem Glanz. Gelüftet wird ab sofort elektrisch über eine Pfosten-Riegel-Konstruktion mit elektrischen Fensterelementen. Zur Verdunklung wurde im Außenbereich eine Raffstoreanalge, ebenfalls elektrisch, installiert. Zudem sind alle Bodenbeläge, Innen- und Außentüren, Elektroleitungen sowie Beleuchtungen (inklusive Fluchtwegbeleuchtung) neu, moderne Akustikdecken wurden in den Umkleidebereichen verbaut. Die energetisch sanierte Heizungsanlage inklusive aller Heizkörper minimiert ab sofort den Energieverbrauch.
Die Sanitärräume wurden allesamt entkernt sowie neu und modern aufgebaut. Im Zuge dessen wurden Türenverbreiterungen zum Einbau einer behindertengerechten WC- und Duschanlage errichtet. Eine Rampe schafft fortan ein behindertengerechter Zugang zur Sporthalle (barrierefreier Zugang).
Zuletzt stand die Reinigung und Nacharbeitungen der Klinkerwand außen sowie ein Anstrich aller Putzflächen im Innen- und Außenbereich an.
Die Gesamtkosten liegen bei etwa 750.000 Euro, wovon 90 Prozent vom Bund gefördert werden.