Die Schließung der Stadtbibliotheken Recklinghausen wird auf Grund des verlängerten Lockdowns bis voraussichtlich Sonntag, den 14.2.21, fortgesetzt.
Ab Mittwoch, den 13.1.21, können wieder Medien vorbestellt und nach Terminvereinbarung in der Bibliothek abgeholt werden. Bitte nutzen Sie zur Medienauswahl den Online-Katalog der Stadtbibliothek. Zur Abholung am Standort in der Innenstadt bitte die Klingel am Nebeneingang in der Heilig-Geist-Straße nutzen. Die Außenklingel am Briefkasten der Bibliothek in Recklinghausen Süd bitte für dortiges Abholen betätigen.
Terminvereinbarungen und Bestellvorgänge werden am Standort in der Innenstadt unter der 02361/501919 vorgenommen, am Standort in Recklinghausen Süd unter der 02361/501924.
Alternativ dazu ist eine Terminvereinbarung und Bestellung unter stadtbibliothek@recklinghausen.de möglich. Hierbei bitte auf die Angaben Name, Leserausweisnummer und Abholort achten.
Kunden der Stadtbibliotheken Recklinghausen stehen weiterhin die Ausleihe digitaler Medien aus der
Onleihe und die Benutzung des Online-Lexikons
Brockhaus zur Verfügung.
Abgelaufene Ausweise können unter der 02361/501919 und 02361/501923 verlängert werden. Die verlängerten Ausweise sind bis Ende Februar kostenlos. Die Neuanmeldungen für kostenlose Corona-Ausweise bitte über die Mail-Adresse stadtbibliothek@recklinghausen.de einreichen. Wichtig sind dabei die Angaben Name, Geburtstag, Telefonnummer und Adresse.
Die Stadtbibliotheken verlängern die Fristen ablaufender Medien bis über die Schließung hinaus.
Über eintretende Änderungen der Corona-Lage wird vom Bibliotheksteam aus zeitnah informiert.
Online-Zugang zum Brockhaus:
Über den "Login mit Büchereiausweis" melden Sie sich mit Ihrer Leseausweisnummer und Ihrem Passwort an. Sie finden dort die Brockhaus Online-Enzyklopädie, das Jugendlexikon , das Kinderlexikon und die Online-Kurse "Brockhaus Schülertraining" für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik für Schüler*innen der Klassen 5 bis 10.
Die Informationen im Brockhaus sind zitierfähig und damit für Schule, Studium und auch Beruf für Referate, Facharbeiten, Präsentationen und wissenschaftliche Arbeiten geeignet.